Putin in der Offensive: Neue Führung für die Kriegswirtschaft? | Auf den Punkt

Описание к видео Putin in der Offensive: Neue Führung für die Kriegswirtschaft? | Auf den Punkt

Wladimir Putin macht Druck: Im Inneren tauscht er die militärische Führung aus. Und in der Ukraine bedrängt seine Armee mit immer neuen Angriffswellen die geschwächten Verteidiger.

Gewinnt Putin den Abnutzungskrieg? Unsere Gäste: Marina Miron (King’s College); Dmitri Stratievski (Politologe); Vladimir Esipov (DW).

Chapters:
00:00 Opener
01:40 Putin führt einen Krieg gegen die Moderne
02:20 Ein Kulturkrieg?
04:30 Die Situation an der Front ist für die Ukraine brandgefährlich
06:20 Wie groß ist die Gefahr, dass Putin taktische Atomwaffen einsetzt?
07:40 Der kalte Krieg blieb kalt, der jetzige Krieg ist dramatisch.
08:40 Warum wurde Verteidigungsminister Sergei Schoigu abgesetzt?
10:10 Warum ein Ökonom als neuer Verteidigungsminister?
13:00 Die Ernennung von Andrej Beloussow ist eine schlechte Nachricht für die Ukraine
16:50 Das Militär in Russland verschlingt ein Viertel der Staatsausgaben
18:00 Die russische Militärwirtschaft funktioniert besser als die der EU
20:50 Russland liefert nach wie vor Gas und Öl in die Welt und finanziert damit den Krieg
21:30 Die russischen Soldaten werden gut bezahlt
24:30 Rächt sich jetzt das lange Zögern des Westens?
25:00 Die Ukraine hat zu wenig Soldaten
27:20 Die ukrainische Gesellschaft ist zunehmend polarisiert
30:00 Putin will die Ukraine ausbluten lassen
31:00 Putin hat momentan gute Karten
31:30 Die Kraftwerke in der Ukraine sind stark zerstört
32:30 Was muss die NATO jetzt tun?
34:30 Wird Putin die baltischen Staaten angreifen?
35:30 Soll die Ukraine in die NATO aufgenommen werden?
36:00 Die Aufnahme der Ukraine in die NATO wäre eine Eskalation
36:50 Der große Krieg wird an unsere Tür klopfen

DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschew...
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook:   / dw.german  
►Twitter:   / dw_deutsch  
►Instagram:   / dwnews  

Комментарии

Информация по комментариям в разработке