Strafsache Jesus von Nazareth - Der Faktencheck mit Petra Gerster - ZDF HD

Описание к видео Strafsache Jesus von Nazareth - Der Faktencheck mit Petra Gerster - ZDF HD

http://www.zdf.de/dokumentation/
Es ist das dramatische Finale eines einzigartigen Lebens. Im April des Jahres 30 kommt der Wanderprediger Jesus von Nazareth nach Jerusalem. Dort wird ihm der Prozess gemacht und er wird gekreuzigt. Wer war schuld am Tod Jesu? In einem "Faktencheck" rollt ZDF-Moderatorin Petra Gerster die "Strafsache Jesus von Nazareth" neu auf.

Der Mann aus Galiläa steht auf dem Höhepunkt seiner Popularität, als er in Jerusalem ankommt. Bereits beim Einzug in die Stadt feiert ihn das Volk als "Messias". Mit seiner spektakulären Vertreibung der Geldwechsler aus dem Tempelbezirk sorgt der selbsternannte Reformator für weiteres Aufsehen. Eine kalkulierte Provokation gegen den Hohen Rat der Juden? Jesus hatte die Sabbatruhe verletzt, die Speisetabus bestritten und das Gesetz Mose in Frage gestellt. Zu viel für die frommen Männer um den Hohen Priester Kaiphas. Jetzt soll kurzer Prozess mit dem "Unruhestifter" gemacht werden.

Lässt sich der Prozess rekonstruieren?

Wer war schuld am Tod Jesu? In einem "Faktencheck" rollt ZDF-Moderatorin Petra Gerster die "Strafsache Jesus von Nazareth" neu auf. Seit Jahrhunderten besuchen fromme Pilger die angeblichen Schauplätze des Prozesses Jesu. Doch Archäologen und Historiker weisen auf zahlreiche Unstimmigkeiten hin, deuten die Widersprüche in der biblischen Überlieferung. Was ist Wahrheit, was fromme Legende? Und mit welcher Absicht erzählen die Evangelisten vom dramatischen Ende des Jesus aus Nazareth?
In Jerusalem, am historischen Tatort, geht Petra Gerster auf Spurensuche, trifft Experten, prüft Indizien im wohl bekanntesten Kriminalfall der Geschichte. "Gelitten unter Pontius Pilatus", so spricht das Glaubensbekenntnis der Christen. Welche Leiden, welche Folter hatte der Mann aus Nazareth zu ertragen vor seiner Kreuzigung? Hatte Jesus überhaupt einen ordentlichen Strafprozess? Und konnte sich der römische Statthalter Pilatus zu Recht die Hände in Unschuld waschen, wie es der Evangelist Matthäus schreibt?

Viel Hintergrundwissen über den Prozess, die Kreuzigung und die Auferstehung bieten Ihnen in der Box unten die Professorin für Sytematische Theologie Elisabeth Gräb-Schmidt, der Kirchenhistoriker Prof. Christoph Markschies, der Althistoriker Prof. Alexander Demandt und der Professor für Rechtsmedizin Michael Tsokos.

Kreuzigung und Auferstehung

Der Befreier kommt!

Jesus reitet auf einem Esel nach Jerusalem. Das Bild ist den Menschen als Prophezeiung sehr bekannt - und mit höchsten Erwartungen verknüpft.

Auftritt im Zentrum der Macht

Was hat Jesus dazu bewogen, ins Zentrum der Macht, Jerusalem, zu gehen? Wieso ist er nicht im friedlicheren Galiläa geblieben?

Prozess und Kreuz, eine bunte Geschichte

Vieles von dem, was in der Bibel über die Kreuzigung berichtet wird, ist nicht historisch so geschehen. Die junge Gemeinde hat die Geschichte spannend weitererzählt.

Das Problem der toten Zeugen

Als die Evangelien der Bibel aufgeschrieben wurden, waren die meisten der Zeitzeugen schon alt oder gar gestorben - und es gab viel Hörensagen.

Erwartungen an einen Messias

Welche Erwartungen hatten Juden damals an einen Messias? Was musste der können, woran sollte man ihn erkennen?

Jesus, ein politischer Führer?

War Jesus ein Aufrührer?

Für das römische Recht war nur wichtig: Handelt es sich bei Jesus um einen Aufständischen: Ja oder Nein.

War Jesus ein Revolutionär?

Es gibt einige Bibelstellen, die ein weit weniger friedliches Bild von Jesus zeichnen, als wir es heute meist haben. Wie ein Pazifist klingt Jesus teilweise nicht.

Die Provokation: "Ihr Otterngezücht!"

Jesus hatte sich mit den Autoritäten seiner Zeit angelegt, sie regelrecht beschimpft und provoziert. Das berichtet auch die Bibel.

Jesus und das Handgemenge

Was passierte bei der Verhaftung von Jesus?

Ein absurdes Verhör

Kann das Verhör, so wie es in der Bibel geschildert wird, stattgefunden haben? Und wäre Jesus mit einem einfachen "Nein!" lebend davon gekommen?

Das "Redesign" der Anklage

Die jüdischen Autoritäten wollten den religiösen Unruhestifter Jesus loswerden. Um bei den Römern ein Urteil zu erreichen, mussten sie die Anklage klug formulieren.

Die Rolle des Pontius Pilatus

Einziger Ausweg Kreuzigung?

Amnestie auf Zuruf

Die Wurzel des Antisemitismus

Die Autoren der Bibel waren sehr römerfreundlich gesinnt. Deswegen erscheinen vordergründig - zu Unrecht - Juden als Schuldige der Kreuzigung. Warum?

INRI - Jesus als König der Juden

Wie lief eine Kreuzigung ab? Kreuzigung, der maximale Schmerz. Todesursache ersticken. Kann man eine Kreuzigung überleben?

Was hat es mit dem Täfelchen auf sich, von dem berichtet wird: Die Aufschrift hieß "Jesus - König der Juden".

Die Geschichte vom leeren Grab. Gibt es die Auferstehung?

Das Christentum entsteht

Wie durch ein Wunder entsteht das Christentum - nach dem kurzen Prozess und dem Tod am Kreuz war das nicht vorhersehbar, vielleicht sogar unwahrscheinlich.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке