So war der "Wilde Westen" wirklich

Описание к видео So war der "Wilde Westen" wirklich

Der „Wilde Westen“: Ein geheimnisvoller Cowboy mit Hut, Stiefeln und Colt, der einsam durch die Prärie der heutigen USA reitet. Freiheit, ewige Weiten und Abenteuer – so stellen wir uns häufig das Leben im „Wilden Westen” vor. Das Bild des Cowboys (übersetzt „Kuh-Junge“) ist geprägt von Klischees, nicht zuletzt wegen zahlreicher Western-Filme oder populärer Geschichten wie der des Comic-Helden Lucky Luke. Aber wie sieht die Realität aus? Natürlich etwas anders.

Neben Cowboys strömen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor allem Farmer, Siedler und Unternehmer über den Mississippi nach Westen. Unter den Neuankömmlingen befinden sich europäische Auswanderer, Schwarze und Asiaten. Doch das vermeintlich gesetzlose Land ist nicht unbewohnt. Die Ureinwohner Amerikas werden rücksichtslos vertrieben, verzweifelt leisten einige Widerstand. In gewaltvollen Auseinandersetzungen treffen Indigene und Siedler aufeinander. Diese sogenannten „Indianerkriege“ dauern Jahrzehnte an. Derweil wird ein Großprojekt umgesetzt: Der Bau der Eisenbahn, der Osten und Westen des Landes verbinden soll.

Was ist Mythos, was Realität in dieser Zeit Amerikas im 19. Jahrhundert? In diesem Video räumt Mirko mit Klischees über den „Wilden Westen“ auf.

Kapitel:
00:00 Intro
00:32 Was macht ein Cowboy?
04:35 Siedler und Goldsucher
08:06 Die amerikanischen Ureinwohner
10:10 Der Bau der Eisenbahn
12:03 Mythos „Wilder Westen“

Mit freundlicher Genehmigung der Egmont Ehapa Media GmbH: https://www.egmont.de/

Literatur:
Jürgen Heideking / Christof Mauch, Geschichte der USA, 2008
https://www.egmont-comic-collection.d...
Antoine Bourguilleau ( u.a.), Lucky Luke, Die Eroberung des Westens, 2021
https://www.fu-berlin.de/presse/publi...
https://www.geo.de/magazine/geo-epoch...
Richard Mancini, Der Wilde Westen, 1994
Alexander Emmerich, Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über den Wilden Westen, 2013

Weitere Links:

Europas Wilder Westen: https://www.zdf.de/dokumentation/terr...
Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2go...


Schau da unbedingt rein:
Terra X History bei Instagram:   / terraxhistory  
Terra X in der Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x
Terra X History bei YouTube:    / @terraxhistory  

Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autor: Matthias Schöberl
Producer: Andreas Sommer
Produktionsassistenz: Evita Klippert
Redaktion (OM): Inga Haupt, Verena Glanos
Motion Design: Christian Wischnewski
Schnitt: Christian Wischnewski
Thumbnail: David Weber

ZDF: Kai Jostmeier, Alexandra Reuter

Комментарии

Информация по комментариям в разработке