Sniff von Bucher Erstflug - ArtHobby - Hangflug Air to Air - Störche - Mehr Thermik als Wind

Описание к видео Sniff von Bucher Erstflug - ArtHobby - Hangflug Air to Air - Störche - Mehr Thermik als Wind

Sniff von Bucher Erstflug und mein ArtHobby eventuell der Vorgänger vom Bobolink, beim Hangflug. Während des Fluges wurden einige Air-to-Air-Aufnahmen von einem Nazgul-Quadcopter, vom Multiplex Cularis sowie vom EasyGlider gemacht. Ein paar Störche kreisten auch mit uns in der Thermik. Leider oder glücklicherweise gab es an diesem Tag mehr Thermik als Wind. Ach ja, der Zaggi und RipplesFlidl war auch in der Luft. Die Katastrophe vom Elipsoied kommt in einem der nächsten Teile.

Der Sniff von Bucher ist aus den 80ern und wurde als F3B Segelflugzeug konstruiert, konnte sich hier aber nicht durchsetzen. Besonderheit ist die leichte Pfeilung der Tragfläche.

Die Quellen Wiki.RC-Network.de und rc-netwok.de erzählen folgendes:
“Sniff von Bucher” ist ein wendiges Flugmodell mit einem leicht rückgepfeilten Rechteckflügel, das ursprünglich für die Wettbewerbsklasse F3B vorgesehen war. Das Modell hat überaus angenehme Steuereigenschaften und kann (entsprechend ballastiert) auch bei höheren Windgeschwindigkeiten eingesetzt werden. Der Rumpf besteht im Vorderteil aus GFK und einer hinten eingeklebten, konischen Angelrute. Auffällig ist die offene Rippenbauweise des Flügels mit mehreren Holmen und geringem Rippenabstand.

Der “Sniff von Bucher” ist ein eigenwilliger aber durchaus gelungener Entwurf, der aufgrund seiner guten und sicheren Flugeigenschaften und der transportfreundlichen Abmessungen viele Freunde hatte.

Spannweite: 2000 mm
Fluggewicht: 1700 g
Flächenprofil: E205
Streckung: 11,3
Aufbau
Fläche: offene Rippenbauweise
Rumpf: GFK/CFK-Rohr
RC-Funktionen
HR SR QR (Luftbremse)
Hersteller/Vertrieb
Hersteller: Bucher
Im Handel: nicht mehr im Handel

0:00 Intro
0:34 Sniff Erstflug
7:24 ArtHobby
12:20 Air to air Cularis
14:36 ArtHobby
16:18 Sniff und ArtHobby
19:53 Air to air Zaggi u EasyGlider
24:04 ArtHobby
29:27 Störche

Комментарии

Информация по комментариям в разработке