Lloyd 600 - Sparsam durch die Zeit des Wirtschaftwunders

Описание к видео Lloyd 600 - Sparsam durch die Zeit des Wirtschaftwunders

Ein fahrender Zeuge des deutschen Wirtschaftswunders ist der kleine Lloyd 600. Die Deutschen haben in den 50er Jahren gerade die Freude am Leben für sich wieder entdeckt. In die Wohnung muss ein modernes Nierentischchen und Cocktailsessel, vor das Haus ein bezahlbares Fahrzeug, um das neue Lebensgefühl zu leben. Damit ist man Herr über Zeit und Raum - frei und losgelöst von Fahrplänen und Streckenrouten.
Carl F.W. Borgward hatte den Hansa Lloyd 1929 übernommen und führt ihn auch nach dem 2. Weltkrieg weiter. Zunächst werden unter dem Namen Goliath dreirädrige kleine Transporter produziert, dann 1949 der PKW Hansa 1500, gefolgt vom Lloyd LP 300 im Jahr 1950. Das Unternehmen brummt, der Borgward - Goliath - Lloyd Konzern ist auf Erfolgsspur, die Markennamen Hansa, Goliath und Lloyd prägen sich ein. Ab 1951 heißt der Bremer Konzern Lloyd Motorenwerke GmbH.
Borgward erkennt die Zeichen der Zeit und lässt die Entwicklungsabteilung auch an kleinen, kostengünstigen Fahrzeugen weiter arbeiten. Das erste Modell, der Lloyd 300 mit seinen 300 ccm, dem Zweitaktmotor und der mit Rulon-Kunstleder bespannte Holzkarosserie ging in die Geschichte als "Leukoplastbomber" ein.
Auf der IAA 1955 war es dann soweit: der erste Viertakter wurde präsentiert. Es war der äußerst erfolgreiche Lloyd LP 600, der schon 1956 35.329 Mal verkauft wurde.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке