Brutalismus: Die Zukunft der Betonbauten | Kulturjournal | NDR Doku

Описание к видео Brutalismus: Die Zukunft der Betonbauten | Kulturjournal | NDR Doku

Brutalismus und Denkmalschutz: Sind die Giganten aus Beton hässlich oder schützenswert?

In den 1960er- und 1970er-Jahren wurde in Norddeutschland viel mit Beton gebaut. In Hannover wurde zum Beispiel der Terrassenbau Davenstedt mit hunderten Wohnungen errichtet, die quasi aufeinander geschachtelt wurden. Die City Nord in Hamburg ist eine eigene Bürostadt mit markanten Beton-Riesen. In West-Berlin hat man sogar eine Autobahn mit einer Wohnanlage verhüllt: mit der Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße entstand ein Komplex mit ursprünglich mehr als 1700 Wohneinheiten. Damals standen solche Gebäude für gesellschaftlichen Aufbruch und eine zeitgemäße autogerechte Stadt.

Und heute? Viele würden die Giganten aus Beton am liebsten abreißen. Auf der anderen Seite gibt es die Fans des sogenannten Brutalismus, und Denkmalschützer wollen die wichtigsten Bauwerke dieser Epoche erhalten. Sogar einige Parkhäuser stehen bereits unter Denkmalschutz. Das Kulturjournal stellt herausragende Gebäude in Hannover, Hamburg und Berlin vor und diskutiert: Hässlich oder schützenswert?

Ein Film von Stefan Mühlenhoff

https://www.ndr.de/kulturjournal

Ihr wollt mehr? Hier geht's zur Playlist:
   • Kulturjournal  

#brutalismus #architektur #ndr

Комментарии

Информация по комментариям в разработке